IM BÜRGERFORUM: POLIZISTEN FÜR GRUND- UND FREIHEITSRECHTE
- Kato
- Keine Kommentare
Wolfgang Toth ist schon in 2020 auf Demos gegangen und hat seinen Vorgesetzten peinliche Fragen gestellt.
Er ist heute Vorstand der PGF. Wolfgang Toth war 35 Jahre als Gendarm und dann Polizist im Dienst und ist seit einem Jahr im Ruhestand. Er ist der Präsident- Stellvertreter der PGF.
Der Verein bietet sich als Interessensvertretung von Polizisten im Dienst an, die auch die Rechtshandhabung der Bürgerrechte in der Pandemie in Frage stellen. Sie planen weitere rechtliche Aktionen, Teilnahme an Demos und Informationsveranstaltungen, sowie eine Zusammenarbeit mit Union Souveränität.
Text: sovereign-media.eu
| B L O G
VILLACH – EIN WAHLERGEBNIS
VILLACH – EIN WAHLERGEBNIS Das schreckliche Attentat in Villach war nicht die erste und wird leider nicht die letzte religiös motivierte Barbarei sein, die unschuldige Menschenleben ausgelöscht hat. Es ist
DIE RKI- PROTOKOLLE | BUCH- TIPP
DIE RKI- PROTOKOLLE – CHRONOLOGIE DES GESUNDHEITS – TERRORISMUS | BUCHTIPP Der Autor Markus Schlöffel, ehemaliger Angehöriger der Bundespolizei und heute ehrenamtlicher Ermittler in der Menschenrechtsverteidigung, gewährt auf etwa 400 Seiten
OFFENER BRIEF AN ALLE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN
OFFENER BRIEF AN ALLE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN Geschätzte Kolleginnen und Kollegen im aktiven Polizeidienst, liebe Kameraden! Aus gegebenem Anlass möchte ich mich heute in Form dieses Schreibens an Euch
30. NOVEMBER 2024 – EIN HISTORISCHER TAG MIT TIEFER BEDEUTUNG
30. NOVEMBER 2024. EIN HISTORISCHER TAG MIT TIEFER BEDEUTUNG Die von „Fairdenken“ angekündigte Versammlung (Demonstration mit Kundgebungen) für den 30.11.2024, 14 Uhr am HELDENPLATZ in Wien wurde von der Wiener
REDEBEITRAG DES PGF AM 30.11.2024
REDEBEITRAG UNSERES OBMANNS WOLFGANG TOTH AM 30.11.2024 | WIEN – HELDENPLATZ Unser Obmann des PGF, Wolfgang TOTH hält bei der Kundgebung in Wien, Heldenplatz, am 30.11.2024, eine Rede die zu
DEMONSTRATIONSRECHT UND VERSAMMLUNGSFREIHEIT – QUO VADIS
Ein österreichischer Verein,- „Fairdenken“ der u.a. eintritt für Neutralität, gegen einen NATO- Beitritt, Erhalt von Bargeld, Kultur und eine geordnete Migration u. a., – meldet eine Demonstration für Frieden und Freiheit, Neutralität und gegen eine befürchtete Regierungskoalition an, welche von einem Teil der Bevölkerung als kritisch betrachtet wird. So weit so gut. Man möchte annehmen, dass dies im Sinne der „Charta der Grundrechte der Europäischen Union„