| DER VEREIN
Die Gründung des Vereins „Polizisten für Grund- und Freiheitsrechte“ ist das Resultat und die logische Konsequenz politischer, aber auch gesellschaftspolitischer Fehlentscheidungen, beginnend mit der sogenannten „Covid-19- Pandemie“. Im Verein engagieren sich Polizistinnen und Polizisten für die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit, insbesondere der österreichischen Bundesverfassung, der immerwährenden Neutralität, sowie für die uns allen zustehenden Grund- und Freiheitsrechte.
UNSERE ZIELE
- Wir wollen Ansprechpartner in Gewissenskonflikten sein, welche aus dienstlichen
Weisungen oder Verordnungen resultieren, - eine Plattform zum persönlichen Austausch untereinander bieten,
- bei rechtlichen Problemen mit dem Dienstgeber unterstützend wirken,
- ein Netzwerk mit aktiven Mitgliedern anderer Blaulicht- Organisationen in anderen
Ländern aufbauen, - und Menschen, die ungerechtfertigte staatliche Gewalt erfahren haben, aktiv zur Seite stehen.
DIE RKI- PROTOKOLLE | BUCH- TIPP
DIE RKI- PROTOKOLLE – CHRONOLOGIE DES GESUNDHEITS – TERRORISMUS | BUCHTIPP Der Autor Markus Schlöffel, ehemaliger Angehöriger der Bundespolizei und heute ehrenamtlicher Ermittler in der Menschenrechtsverteidigung, gewährt auf etwa 400 Seiten
OFFENER BRIEF AN ALLE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN
OFFENER BRIEF AN ALLE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN Geschätzte Kolleginnen und Kollegen im aktiven Polizeidienst, liebe Kameraden! Aus gegebenem Anlass möchte ich mich heute in Form dieses Schreibens an Euch
30. NOVEMBER 2024 – EIN HISTORISCHER TAG MIT TIEFER BEDEUTUNG
30. NOVEMBER 2024. EIN HISTORISCHER TAG MIT TIEFER BEDEUTUNG Die von „Fairdenken“ angekündigte Versammlung (Demonstration mit Kundgebungen) für den 30.11.2024, 14 Uhr am HELDENPLATZ in Wien wurde von der Wiener